Mutter-Kind-Wohnen

Das Konzept unserer 
Mutter-Kind-Wohngruppen


In unseren vollstationären Mutter-Kind-Wohngruppen in Wietzen, Wachendorf und Homfeld, in denen Schwangere und Mütter ab 13 Jahren mit ihren Kindern aufgenommen werden, gilt der Grundgedanke der Überflieger (siehe „Konzept“ und „Alltag“) - wie in allen unseren Häusern - ebenfalls. Die Plätze stehen jungen Frauen zu Verfügung, die aufgrund von Konflikten und/oder Gefahren ihres bisherigen Umfelds Unterstützung bei der leiblichen und seelischen Bedürfnisbefriedigung ihres Kindes, aber auch ihrer selbst, benötigen. Gründe für die Unterbringung sind aktuell zumeist erhebliche Konflikte der jungen Frauen im Elternhaus und/oder die Sorge, dass sie mit der Versorgung und Pflege eines Kindes ohne Unterstützung überfordert wären.  Deshalb bieten wir seit 2003 "rund um die Uhr" Betreuung - auch im Mutter-Kind-Bereich, so dass zu jeder Zeit mindestens eine pädagogische Fachkraft (tagsüber auch bis zu vier Fachkräfte) anwesend ist.

Wir unterstützen bereits vor der Geburt die künftigen Mütter durch Beratung und Begleitung durch unsere Hebamme, die Schwangerenvor- und Nachsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse, Babyschwimmen und Massage anbietet. Ebenfalls wird die neue Lebenssituation im Zusammenleben mit einem Säugling thematisiert. Des Weiteren werden sozialpädagogische und psychologische Beratungen (auch Partner- und Elternberatung) angeboten, die Mutter-Kind-Beziehung und die berufliche Entwicklung gefördert, die Kindererziehung bis hin zu Wohnungssuche und Umzug werden unterstützend begleitet.

Wir geben Hilfen im lebenspraktischen Bereich (Tagesstruktur, Haushaltsführung) und fördern die Mutter-Kind-Beziehung. 

Zum Mitarbeiterteam gehört eine berufserfahrene Kinderkrankenschwester, die später während der Schul- oder Ausbildungszeit die gesundheitliche Vor- und Nachsorge für Mutter und Kind im Auge behält

Mutter-Kind-Wohnen Wietzen

Der Standort Wietzen gehört seit Sommer 2003 zum Überfliegerangebot. Was zunächst als Jugendwohngruppe begann, entwickelte sich aufgrund der hohen Nachfrage zu einer Mutter-Kind-Wohngruppe. Hier können bis zu neun jugendliche Schwangere und Mütter ab 13 Jahren mit ihren Kindern in großzügig bemessenen Räumen einer ehemaligen Pensionsgaststätte aufgenommen werden. Den BewohnerInnen stehen Einzelzimmer zur Verfügung, die überwiegend über ein eigenes Waschbecken verfügen. 

Wohnhaus, Scheune und andere Nebengebäude des Anwesens umschließen u-förmig die so geschützte Hoffläche, die sich vor allem in der warmen Jahreszeit perfekt als Grillplatz anbietet. Das Grundstück ist insgesamt fast 10.000 qm groß. Es besteht aus der bebauten Fläche, einer Weide mit einzelnen Obst- und Laubbäumen,  einem Öko-Garten und weiten Rasenflächen, auf denen ein großer Sandkasten und viele verschiedene Spielgeräte - vor allem für die ganz kleinen Bewohner - Platz finden. 

Mutter-Kind-Wohnen Wachendorf

Im März 2016 hat unsere neue Mutter-Kind-Wohngruppe in Wachendorf mit acht Plätzen eröffnet. Auf 600 qm Wohnfläche verteilt auf 2 Etagen befinden sich modern eingerichtete geräumige Zimmer. 

Im Obergeschoss besteht die Möglichkeit zur weiteren Steigerung der Selbständigkeit mit eigener Einbauküche - ohne auf das sichere Netz einer Rund-um-die Uhr Betreuung verzichten zu müssen.

Mutter-Kind-Wohnen Homfeld

Homfeld - der Standort unserer zweiten Mutter-Kind-Wohngruppe - ist eine kleine Ortschaft bei Bruchhausen-Vilsen (2km), welches eine gute bis sehr gute Infrastruktur bietet. Auf dem eingezäunten 6000 qm großen Grundstück befinden sich ein Fußball- und Volleyballfeld, Trampoline, eine Rutsche und ein Sandkasten. 

Das Naherholungsgebiet „Heiligenberg“ ist in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar und lädt zu Spaziergängen, Nachtwanderungen oder Waldläufen ein.
Weitergehende Freizeitmöglichkeiten finden Sie hier. Auch hier stehen den fünf möglichen Bewohnerinnen Einzelzimmer zur Verfügung